Flucht geht alle etwas an!

Auch wenn ich mal gesagt habe, dass ich meine Leserschaft mit politischen Äußerungen weitgehend verschonen will: Heute ist zum ersten Mal der Punkt erreicht, mit diesem Vorsatz zu brechen. Seit Tagen gehen sie mir nicht mehr aus dem Kopf, die vielen verzweifelten Menschen, die nach wochen- oder monatelanger Odyssee Deutschland erreichen, auf der Flucht vor Zuständen, die wir uns hier nicht vorstellen können. Weiterlesen

Diagnose: ZHNEM-Syndrom

Mich hat’s erwischt: ZHNEM-Syndrom. Ich hab es kommen sehen. Pardon, der Begriff ist nicht bekannt? Es handelt sich um das berüchtigte „Zur Hysterie neigende Erstlingsmutter-Syndrom“ (ZHNEMS)*. Ich hatte den Verdacht schon seit einiger Zeit, diese Woche nun hat sich die Diagnose endgültig bestätigt. Weiterlesen

Englischer Garten Nordteil

Mit dem Englischen Garten assoziierte ich bislang eher Touristenmassen, den Biergarten am Chinesischen Turm, ziemlich viele Touristen, den Kleinhesseloher See und Touristen, soweit das Auge reicht. Trotzdem ging ich ab und zu hin, denn es finden sich unbestreitbar schöne Ecken und Touristen gucken kann ja auch ganz spaßig sein.

Was mir aber bislang gar nicht bekannt war, waren die nördlicheren Gefilde des Englischen Gartens. Weiterlesen

Nur ein Gläschen Weißweinschorle…

Es war sehr heiß gestern in München. Sehr heiß! Der Babysohn und ich hatten einen schönen Tag zusammen, aber als er gegen 20.30 Uhr nach einigem Kampf entschlummerte, befiel mich ein schrecklicher Todesdurst. Im Kühlschrank befanden sich an Flüssigkeiten: Ein paar Flaschen Wasser, eine Flasche Sojasauce, 1 Becher Schlagsahne, ein halbes Glas Oliven in Salzplörre, ein Rest Holundersirup aus dem frühen Pleistozän, sowie, Sie ahnen es, eine Flasche Weißwein. Weiterlesen