Wandern mit Baby / Kleinkind: Die wichtigsten Tipps und eine Beispiel-Tour in Bildern

Die Sommerferien sind in vollem Gange und damit auch die Wandersaison. Dass der Sommer 2016 bisher wettermäßig eher durchwachsen daher kommt, macht gar nichts, denn zum Wandern sind etwas gemäßigtere Temperaturen und ein paar Wölkchen ohnehin angenehmer, als wenn die Sonne richtig vom Himmel brennt. Auch wir haben in unserem Südtirol-Urlaub ein paar schöne kleine Touren gemacht und deshalb kommen hier meine besten Tipps zum Wandern mit Baby bzw. mit einem Kleinkind, das noch nicht selber läuft. Weiterlesen

Südtirol: Urlaub auf dem Bauernhof

Heute möchte ich euch ein echtes Traum-Reiseziel für Familien mit kleinen Kindern vorstellen: Südtirol. Für die, die in Erdkunde nicht aufgepasst haben: Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens, liegt mitten in den Alpen und gesprochen wird dort vorwiegend deutsch. Von München aus ist Südtirol über den Brenner schnell erreicht, und zwar in 3-4 Stunden Fahrtzeit, je nach genauem Reiseziel. Weiterlesen

Tief durchatmen

Der Mann ist unter der Dusche, gleich fährt er zum Spätdienst. Es ist Mittag und mein Magen knurrt ganz erheblich. Aber während auf mich eine Kürbissuppe aus dem Bioladen im Kühlschrank wartet, habe ich für den Babysohn noch nichts vorbereitet. Ich beschließe, ihn mir auf den Rücken zu binden, damit ich die Hände frei habe und ein bisschen aufräumen kann, während sein Gemüse vor sich hin dünstet. Aber daraus wird nichts. Weiterlesen

Erscheinungstournee oder „Einmal Auftanken bitte“

Der Mann, der Babysohn und ich, wir wohnen in München. Unsere Wurzeln aber liegen über 600 km entfernt, im Rheinland. Dort leben unsere Eltern, viele Verwandte und ein großer Teil unseres Freundeskreises. Und so zieht es uns regelmäßig dorthin zurück. Jedes Mal sind diese Besuche dann, wie meine Mutter zu sagen pflegt, eine wahre „Erscheinungstournee“: Weiterlesen

Englischer Garten Nordteil

Mit dem Englischen Garten assoziierte ich bislang eher Touristenmassen, den Biergarten am Chinesischen Turm, ziemlich viele Touristen, den Kleinhesseloher See und Touristen, soweit das Auge reicht. Trotzdem ging ich ab und zu hin, denn es finden sich unbestreitbar schöne Ecken und Touristen gucken kann ja auch ganz spaßig sein.

Was mir aber bislang gar nicht bekannt war, waren die nördlicheren Gefilde des Englischen Gartens. Weiterlesen

Isarauen: Städtischer Lehr- und Rosengarten

Wer in diesen heißen Tagen in München (mit oder ohne Kinderwagen) unterwegs ist und ein bisschen Schatten und Ruhe sucht, dem sei der Lehr- und Rosengarten südlich der Wittelsbacher Brücke empfohlen. Vor allem vormittags ist hier noch recht wenig los und es finden sich dank der überall aufgestellten Stühle jede Menge entspannte Plätzchen unter Obstbäumen, mit Blick auf Rosenbeete oder den Lehrgarten für Giftpflanzen. Weiterlesen

Naturbad Maria Einsiedel

An den ganz heißen Tagen Anfang Juli war ich mit Babysohn und Freundinnen (samt Babies) im Naturbad Maria Einsiedel. Ich vermute, dass in ganz München an warmen Werktagen kein einziger Kinderwagen unterwegs sein kann, weil alle Mütter mit ihrem Nachwuchs in diesem Freibad sind – gelobt sei die Elternzeit. Väter sah man leider klischeehafterweise tatsächlich vorwiegend gen Nachmittag auftauchen. Weiterlesen