Der Alte Südfriedhof

Heute sagte mir eine Freundin, die zu Besuch in München ist, sie sei mit dem Rad an einer sehr hohen Friedhofsmauer vorbeigefahren und habe beim Blick durch das Tor das Gefühl gehabt, dahinter liege eine andere Welt. Und sie hat Recht, so ist es! Wer den Alten Südfriedhof durch die gewaltige Mauer an der Kapuzinerstraße im Süden, oder im Norden vom zentrumsnahen Stephansplatz aus betritt, der spürt schnell die verwunschene Atmosphäre dieses Ortes.

Bereits seit 1944 werden auf dem Friedhof keine Bestattungen mehr durchgeführt, so dass er heute in erster Linie zur Naherholung genutzt wird. Vor allem aber ist er eine bedeutende historische Sehenswürdigkeit Münchens, denn von 1788 bis 1868 war er der einzige Friedhof der Stadt. Deshalb liegen hier zahlreiche bekannte Künstler, Architekten, Unternehmer, Wissenschaftler und Politiker begraben. Betrachtet man die Grabmäler, findet man die Namen beinahe jeder beliebigen Münchner Straße: Reichenbach, Klenze, Baader… Aber auch der Maler Carl Spitzweg, der Chemiker Justus von Liebig und viele andere interessante Persönlichkeiten haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Und tatsächlich ist der Alte Südfriedhof ein Ort der Ruhe im besten Sinne, der nicht nur Historiker und Kunsthistoriker fasziniert.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mehr noch als die ästhetisch angelegten Wege und kleinen Plätze, das Kirchlein, der Brunnen und das 2009 restaurierte Lapidarium, zieht mich die Stimmung des Friedhofes in ihren Bann. Der Teppich hellvioletter Krokusse im Frühjahr, die bunten Blätter im Herbst, die vielen Bänke, die zu einer Pause einladen, das Licht, das durch die wunderschönen alten Bäume fällt, die zahlreichen zutraulichen Eichhörnchen, die klangvollen Namen auf verwitterten Grabsteinen – hier lässt es sich zur Ruhe kommen und wer hier begraben wurde, ruht sicher heute noch ganz friedlich. Wer sich also nach einem Stadtbummel ausruhen oder nach einem Mittagessen in einem der vielen guten Restaurants rund um die Pestalozzistraße ein wenig die Füße vertreten möchte, dem sei dieser schöne und interessante Ort wärmstens ans Herz gelegt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s