Was ist hier eigentlich los?

Seit Wochen tut sich wenig bis gar nix auf meinem Blog und die ein oder andere geneigte Leserin wird sich (hoffentlich) fragen, was bei den Kuckucks eigentlich los ist. Die Antwort lautet: Viel! Und deshalb komme ich einfach gerade nicht so oft dazu, mich abends in Ruhe an den Computer zu setzen – oder ich bin einfach zu platt. Deswegen kommt jetzt hier eine Zusammenfassung unserer Top 10 der vergangenen Wochen: Weiterlesen

4 Monate Baby-led Weaning: Das Windel-Orakel

Wahnsinn, jetzt ist der Babysohn schon gut 10 Monate alt und ich kann gar nicht fassen, wie schnell diese Zeit vergangen ist. Bevor ich aber jetzt hier sentimental werde, schnell zum Thema, denn es wird höchste Zeit, mal wieder zu berichten, wie es bei uns eigentlich mit der Beikost läuft! Angefangen haben wir ja ziemlich pünktlich mit 6 Monaten, also ist der Babysohn jetzt – zumindest auf dem Papier – schon seit über 4 Monaten kein reines Stillkind mehr. Warum das vor allem auf dem Papier so ist, erzähle ich weiter unten. Weiterlesen

Co-Sleeping: Warum wir keine Angst haben

Heute vormittag las ich diesen Artikel im Müttermagazin bzw. der deutschen Huffpost und natürlich bin ich zutiefst erschüttert: Was diesen Eltern widerfahren ist, ist das schlimmste, was man sich vorstellen kann. Nicht nur haben sie ihren kleinen Sohn verloren, sondern sie fühlen sich dafür verantwortlich. Ich bin weit davon entfernt, dieses schreckliche Unglück diskutieren oder bewerten zu wollen und wünsche den betroffenen Eltern, dass sie es eines Tages vielleicht schaffen können, mit ihrer Trauer zu leben und auf eine schöne Zeit mit ihrem Sohn friedlich zurück zu schauen.

Aber auch mein Mann und ich schlafen mit unserem Sohn in einem Bett, und deshalb fühle ich mich bei dem Aufruf des Artikels, das Baby niemals ins eigene Bett zu holen, natürlich angesprochen. Ich möchte im Folgenden erklären , warum ich diese Empfehlung für schwierig und vor allem zu pauschal halte.

Weiterlesen

Rezept: Pinke Power-Bratlinge für Veggie-Babies

Neulich war der Babysohn erkältet und mir fiel auf, dass er ziemlich blass aussah. Die Erkältung ist mittlerweile weg und die Blässe auch besser geworden, aber seitdem bin ich auf dem „Eisen-Trip“. Wenn die nächste U-Untersuchung ansteht, mag ich mich nicht von unserer eher konservativen Kinderärztin zur Blutuntersuchung nötigen lassen, weil das Kind blass aussieht… Und natürlich soll der Babysohn auch tatsächlich keinen Eisenmangel erleiden. Da er noch sehr viel gestillt wird, kann ich das zwar über seine Ernährung nur sehr begrenzt beeinflussen. Nach wie vor spielt er häufig mehr mit dem Essen, als dass es in seinem Magen landet. Sicherlich kann es aber nicht schaden, eisenhaltige Mahlzeiten für uns zuzubereiten. So bleiben auch meine eigenen Eisen-Speicher gut gefüllt. Muttermilch enthält übrigens nicht sehr viel Eisen, dafür ist dieses hervorragend bioverfügbar. Wer mehr über die Eisenversorgung von Stillkindern und den Eisengehalt von Muttermilch lesen möchte, dem seien dieser und dieser Artikel empfohlen.

Worauf muss ich achten, wenn ich eisenreiche Mahlzeiten anbieten möchte?

Weiterlesen

Rezept: Schnelles Ofengemüse mit Balsamico-Honig-Glasur

Ofengemüse ist ja per se nix Neues, aber trotzdem eine wunderbare Sache, finde ich. Vor allem sehr praktisch daran ist, dass man es superflott zubereiten kann, wenn man in Eile ist. Oder wenn man, so wie ich, einen gewissen kleinen Babysohn hat, der keinesfalls länger als 10 Minuten unbespaßt in der Küche rumkrabbeln möchte. Also einfach Gemüse schnibbeln, ab in den Ofen, zack. Besonders lecker finde ich diese aufgepeppte Version mit Aceto Balsamico und Honig. Weiterlesen

37-Wochen-Schub: Und plötzlich ist überall Spielecke

Der Babysohn ist jetzt 8 Monate alt und seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, ich habe ein anderes Kind. Er scheint sich mitten in einem gewaltigen Entwicklungsschub zu befinden, und nachdem ich ein bisschen nachgelesen habe, handelt es sich wohl um den „37-Wochen-Schub“. Dieser kann bereits ab der 33. Woche beginnen – wir sind jetzt in der 35. Zum Thema Schübe sei übrigens der Blog „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn“ empfohlen, wo sehr ausführlich und fundiert geschildert wird, was in den verschiedenen Phasen passiert, welche neuen Entwicklungen das Baby durchmacht und wie wir ihm dabei helfen können. Weiterlesen

Tief durchatmen

Der Mann ist unter der Dusche, gleich fährt er zum Spätdienst. Es ist Mittag und mein Magen knurrt ganz erheblich. Aber während auf mich eine Kürbissuppe aus dem Bioladen im Kühlschrank wartet, habe ich für den Babysohn noch nichts vorbereitet. Ich beschließe, ihn mir auf den Rücken zu binden, damit ich die Hände frei habe und ein bisschen aufräumen kann, während sein Gemüse vor sich hin dünstet. Aber daraus wird nichts. Weiterlesen

3 Wochen Baby-led Weaning: Geduld und Vertrauen

Geduld ist nun wirklich nicht meine Stärke. Seit ich ein Kind habe, lerne ich allerdings neue Dimensionen von Geduld kennen. Und seit wir mit Baby-led Weaning (BLW) angefangen haben, stelle ich fest, dass auch dafür ein bisschen Geduld ganz hilfreich ist. Zumindest wenn man – trotz aller gelesenen Lektüren – doch irgendwie dachte, der Babysohn würde bestimmt auf Anhieb richtig los spachteln. Das tat er natürlich nicht und daran hat sich in diesen ersten drei Wochen auch noch nicht viel geändert. Weiterlesen

Wenn du schläfst

Wenn du abends schläfst, mein Sohn, dann freue ich mich. Es tut gut, sich frei bewegen zu können, nicht permanent gebraucht zu werden, veranwortlich zu sein. Und es gibt immer genug zu tun. Meistens erstmal im Haushalt, und dann kochen und essen wir zusammen, dein Papa und ich. Danach schauen wir fern, lesen oder hören Musik. Ich blogge, surfe, chatte oder telefoniere. Immer habe ich irgendwelche Projekte, an denen ich arbeite, aktuell zum Beispiel den Umbau deines Spielzimmers und die Vorbereitung diverser Weihnachtsgeschenke. Mir wird nie langweilig, und für jeden Abend nehme ich mir mehr vor, als ich schaffen kann. Ich genieße die Zeit, die dein Papa und ich für uns haben.

Und dann irgendwann höre ich deine Stimme über das Babyphone. Weiterlesen