Beikoststart: Eine Birne von Bedeutung

Gestern wurde der Babysohn sechs Monate alt und ich kaufte einen Bio-Broccoli. Diesen wollte ich heute dünsten und feierlich ein paar besonders schöne Röschen dem Baby anbieten. Meinem Bauchgefühl zufolge hat das Söhnchen die Beikostreife erreicht, und hätten wir nicht von Sonntag bis Dienstag Besuch gehabt, hätten wir wahrscheinlich schon am Wochenende mit Baby-led Weaning (BLW)* angefangen. Weiterlesen

Baby-led Weaning: Unsere Grundausrüstung

Bei uns wird es  bald spannend – der Babysohn scheint die Beikostreife erreicht zu haben! In den nächsten Tagen werden wir anfangen mit Baby-led Weaning (BLW). Wer davon noch nie gehört hat: Es handelt sich um eine Beikosteinführung, die anders abläuft als die herkömmliche Breifütterung. Was es damit auf sich hat und was die wichtigsten Vorteile sind, habe ich hier zusammengefasst.

Um mit BLW zu beginnen, braucht man eigentlich nicht viel, was man nicht ohnehin benötigen würde. Im folgenden zeige ich euch unsere Grundausrüstung: Weiterlesen

Erscheinungstournee oder „Einmal Auftanken bitte“

Der Mann, der Babysohn und ich, wir wohnen in München. Unsere Wurzeln aber liegen über 600 km entfernt, im Rheinland. Dort leben unsere Eltern, viele Verwandte und ein großer Teil unseres Freundeskreises. Und so zieht es uns regelmäßig dorthin zurück. Jedes Mal sind diese Besuche dann, wie meine Mutter zu sagen pflegt, eine wahre „Erscheinungstournee“: Weiterlesen

Baby-led Wiebitte? 7 Antworten zum Beikoststart mit BLW.

Der Babysohn ist nun gut 5 Monate alt, und vor einigen Tagen hat er sein erstes Schneidezähnchen bekommen. Irgendwann in den nächsten Wochen wird er wohl beikostreif sein und wir werden mit Baby-led Weaning (BLW) beginnen. Weil ich die vielen Fragen förmlich riechen kann, die da aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis kommen werden :), versuche ich direkt mal vorab, ein paar Grundlagen zu erklären: Weiterlesen

Montessori-Spielzimmer einrichten: Vorher

Bei den Kuckucks endet so etwas wie eine Ära. Zum ersten Mal seit über 8 Jahren ist unser Haushalt tierfrei. Während wir im Urlaub waren, ist mein altes Lieblingskaninchen überraschend verstorben. In die Trauer mischte sich schnell eine gewisse Erleichterung: Schon seit längerem hatten uns die mit den Tieren verbundete Arbeit, der stetig entstehende Schmutz und der ihnen eingeräumte Platz in unserer Wohnung den Mann und mich belastet, auch wenn wir uns das erst jetzt im vollen Ausmaß eingestehen konnten. Weiterlesen

Hochzeitstag oder: Warum alles anders ist und doch wieder nicht.

Die Kuckucks feiern heute Hochzeitstag! Hier an unserem Urlaubsort ist es genauso ein schöner, sonniger Herbsttag wie vor zwei Jahren am Niederrhein. Wenn ich die Bilder von unserem unvergesslichen Fest anschaue, staune ich: Darüber, wie schlank wir waren! 😉

Vor allem aber darüber, wie anders jetzt alles ist und doch wieder nicht. Weiterlesen

Von Vätern und Söhnchen (und irgendwie auch Müttern)

Die Kuckucks sind seit Samstag im Urlaub. Heute war also der sechste Tag, an dem Babysohn und Vater von morgens bis abends zusammen sind. Zuhause ist das anders, denn dort arbeitet der Mann (mindestens) 40 Stunden pro Woche, während ich in Elternzeit beim Söhnchen bin. Während sein Vater dem Babysohn in seinen ersten zwei Lebensmonaten (in denen er ebenfalls Elternzeit hatte) ein mindestens ebenso wichtiger Ansprechpartner war, wie ich, hat sich die Bindung zu mir deutlich intensiviert, seit der Mann wieder arbeitet und das Söhnchen und ich einen Großteil unserer Zeit zu zweit miteinander verbringen. Weiterlesen